top of page

Wann ist Psychotherapie sinnvoll?

Therapie: Text
Therapy Office

Systemische Therapie für Einzelne, Paare und Familien

Im Rahmen der von mir angebotenen Systemischen Psychotherapie arbeite ich mit Einzelpersonen aller Altersgruppen (insbesondere auch mit Kindern und Jugendlichen), Paaren und Familien unter Anwendung der Methoden der Systemischen Familientherapie. Diese Methoden gehen vom Familienbrett über Aufstellungsarbeit im Raum bis zu kreativen Methoden. Der Fokus dieser Therapierichtung liegt nicht nur auf dem Menschen alleine, auch die Interaktion mit dem sozialen Umfeld (Familie, Freunde, Beruf) und dessen Einfluss auf verschiedene Aspekte im Leben des Klienten sind wichtige Bestandteile der Therapie.

Therapie: Über die Therapie

Was sind typische Ausgangssituationen, die oftmals am Beginn einer Therapie stehen?

Auf Handys spielen
Paar Shadow

Kinder

Jugendliche

Familien

Bei Kindern und Jugendlichen geht es oftmals um Ängste, Bettnässen, Schulprobleme, depressive Verstimmungen, Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität, unkontrolliertes Verhalten, soziale Probleme, Essstörungen u.v.m. Insbesondere bei Kindern beziehe ich immer die Eltern und oftmals die Geschwister in die Therapie mit ein, da es ja darum geht, gemeinsam Lösungen und Veränderungsmöglichkeiten zu finden und zu verwirklichen. Vor allem die Corona-Situation hat die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen stark geprägt und beschäftigt viele.

Erwachsene
Eltern
Paare

Bei Erwachsenen stehen am Beginn der Therapie oftmals Schwierigkeiten im Umgang mit belastenden Lebensereignissen und Krisen, Ängste, Depressionen, ungelöste Fragen der weiteren Lebensgestaltung, Traumatisierungen, Schwierigkeiten im Zusammenhang mit chronischen und schweren Erkrankungen.


Bei Paaren geht es oft um ungelöste Paarkonflikte und Paarprobleme sowie Schwierigkeiten im Umgang mit den eigenen Kindern (z.B. im Zusammenhang mit Hyperaktivität, Verhaltensauffälligkeiten, Schulproblemen, chronischen Erkrankungen und Behinderungen der Kinder)

Psychology Session

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebliche Wiedereingliederung

Coaching und Supervision

Als Arbeits- und Organisationspsychologin beschäftige ich mich gerne mit verschiedenen herausfordernden Themen rund um Führungskräfte, Lehrlinge, Gesundheits- und Krankheitsmanagement, Präsentismus etc.

Therapie: Dienstleistungen

Schwerpunkte systemische Psychotherapie

Worauf zielt meine therapeutische Arbeit mit Einzelnen, Paaren und Familien ab?

Zu meiner psychotherapeutischen Richtung

Meine multikulturellen Erfahrungen machen mich empathisch für das Fremde unter Wahrung des Eigenen. Dieser Aspekt bringt mich zur systemischen Psychotherapie, die die Person immer in einem spezifischen Umfeld, Kontext oder System betrachtet.

Jede therapeutische Veränderung wird dabei nicht nur bei der Person selbst, sondern bei ihrem gesamten Bezugssystem angesetzt. Das kann die Schule, die Nachbarschaft, der Arbeitsplatz, der Freundeskreis, die Herkunftsfamilie oder auch die Paarbeziehung sein.

Systemische Therapie ist für Einzelne, für Paare, für Familien oder andere Lebensformen eine Suche nach Lösungen. Im therapeutischen Gespräch wird nach den schon vorhandenen Ressourcen im Kontext dieser Person gesucht sowie ein individuelles Therapieziel besprochen. Anschließend werden Handlungsvollzüge neu geplant und ausprobiert.

Die wesentliche Maxime ist der Schneeballeffekt: Kleine Veränderungen ziehen große nach sich.

Meine Arbeitshaltung: Stärke durch Eigenes im Gesamten

Ich glaube an die Einzigartigkeit des Menschen. Jede und jeder ist der persönliche Held seiner Geschichte. Im miteinander Reden und Tun erfahren wir, wie unser Inneres verhandel- und verwandelbar wird. Mein innerer Prozess verwandelt meine Sichtweise auf das Gegenüber und macht mich stark für und durch Andere.

Therapiefrequenz

Für den Erfolg einer Therapie ist entscheidend, dass sich nicht nur die innere Einstellung, sondern auch die eigene Handlung verändert. Das ist ein Prozess, der Zeit braucht. Deshalb arbeitet die Systemische Therapie mit Selbstbeobachtung und dem Experimentieren zwischen den Sitzungen. Sprich: Es ist keine hohe Sitzungsfrequenz notwendig.

Wenn es – etwa im Falle einer Lebenskrise – erforderlich ist, können Sitzungen selbstverständlich auch in hoher Frequenz stattfinden. Schließlich geht es mir im Endeffekt immer um Ihr Wohlbefinden, das mir sehr am Herzen liegt.

Therapie: Text
bottom of page